Förderprogramme für neue Fenster und Türen

Moderne Fenster und Türen verbessern nicht nur die Energieeffizienz Ihres Zuhauses, sondern können auch mit staatlicher Unterstützung gefördert werden. Die KfW bietet im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) attraktive Kredite und Zuschüsse für die Sanierung und den Austausch Ihrer Fenster und Türen. Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen!

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):

    Die BEG unterstützt energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, einschließlich der Erneuerung oder des erstmaligen Einbaus von Fenstern und Außentüren. Zuständig für die Förderung ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

    • Förderumfang:Energie Fachberater
    • Voraussetzungen: Die neuen Fenster und Türen müssen bestimmte energetische Anforderungen erfüllen. Die Einbindung eines Energie-Effizienz-Experten ist für die Antragstellung erforderlich.
  • KfW-Förderprogramme:

    Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen an. Für den Austausch von Fenstern und Türen stehen insbesondere folgende Programme zur Verfügung:

    KfW-Programm 261/262 – Wohngebäude-Kredit:

    • Förderziel: Sanierung von Wohngebäuden zum Effizienzhaus-Standard.
    • Förderumfang: Kredite bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit.
    • Tilgungszuschuss: Je nach Effizienzhaus-Stufe zwischen 5 % und 25 % des Kreditbetrags.
    • Besonderheit: Höhere Zuschüsse für die Erneuerbare-Energien-Klasse oder die Nachhaltigkeits-Klasse. KfW
      KfW-Programm 461 – Wohngebäude-Zuschuss:
    • Förderziel: Direkte Zuschüsse für die Sanierung zum Effizienzhaus.
    • Förderumfang: Zuschüsse bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit.
    • Besonderheit: Kombinierbar mit anderen Förderprogrammen.
  • Steuerliche Förderung:

    Neben direkten Zuschüssen und Krediten besteht die Möglichkeit, Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen steuerlich geltend zu machen. Hierbei können 20 % der Lohnkosten, maximal jedoch 1.200 Euro pro Jahr, von der Steuer abgesetzt werden. VEKA

  • Regionale Förderprogramme:

    Zusätzlich zu den bundesweiten Förderungen bieten einige Bundesländer und Kommunen eigene Programme zur Unterstützung energetischer Sanierungen an. Die Konditionen und Voraussetzungen variieren je nach Region. Es empfiehlt sich, bei den jeweiligen Landesbanken oder kommunalen Energieagenturen nachzufragen.

  • Wichtige Hinweise:

    Antragstellung: Förderanträge müssen in der Regel vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen gestellt werden. Nachträgliche Anträge werden meist nicht berücksichtigt.

    Energieberatung: Die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters ist für viele Förderprogramme verpflichtend. Dieser unterstützt bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen und stellt sicher, dass alle Anforderungen erfüllt werden.

  • Durch die Nutzung dieser Fördermöglichkeiten können Sie nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Informieren Sie sich über die passenden Förderprogramme und profitieren Sie von den attraktiven Konditionen.

Um Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, müssen Fenster und Türen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen.

Technische Anforderungen für Förderungen

  • U-Wert: Fenster mit einem niedrigen U-Wert sorgen für hervorragende Wärmedämmung und erfüllen die Anforderungen für Energieeffizienz.
  • Schallschutz: Produkte mit zusätzlichem Schallschutz können ebenfalls förderfähig sein.
  • Verglasung: Dreifach- oder Vierfachverglasung wird bevorzugt, um optimale Energieeffizienz zu gewährleisten.
  • Dichtungen: Hochwertige Dichtungen verbessern die Luftdichtigkeit und tragen zur Energieeinsparung bei.
Jetzt Fördermöglichkeiten prüfen

Beantragung der Förderung

  1. Energieberater beauftragen:
    Für die Beantragung der Fördermittel ist die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters verpflichtend. Dieser stellt sicher, dass die geplanten Maßnahmen den Anforderungen entsprechen.
  2. Förderantrag stellen:
    Alle Anträge müssen vor Beginn der Maßnahmen eingereicht werden. Nachträgliche Anträge werden nicht akzeptiert.
  3. Nachweise einreichen:
    Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen müssen Energieeffizienz und technische Standards dokumentiert und nachgewiesen werden.

Wir liefern Fenster und Türen, die die Fördervoraussetzungen erfüllen.

Welche Fenster und Türen sind geeignet?

  • Dreifachverglaste Fenster: Hervorragende Wärmedämmung und Lärmschutz.
  • Energieeffiziente Haustüren: Modernste Materialien für beste Isolation.
  • Passivhaus-geeignete Produkte: Perfekt für Projekte mit höchsten Energiestandards.
Fenster austauschen und Energie sparen

Sichern Sie sich staatliche Unterstützung für Ihr Projekt

Investieren Sie in energieeffiziente Fenster und Türen, die die Anforderungen staatlicher Förderprogramme erfüllen. Nutzen Sie die attraktiven Zuschüsse und Kredite der KfW und anderer Förderstellen, um Ihre Immobilie nachhaltiger und komfortabler zu gestalten.